Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Namensfindung vom Tropicana zu Taylor

Wir sind nach einer langen Reise, inkl. Schneesturm (in Denver) welcher den Weg hierhin verlängerte, „ännet dem grossen Teich“ angekommen.

Es verstrichen nur wenige Stunden und Nadel und Faden lagen in den Händen. Klar machen wir hier Ferien und erkundigen die Natur. Fürs Erste gab es noch die Zeitverschiebung zu bewältigen und wenn‘s draussen noch / wieder finster ist und noch Energie in den Händen, wird gefädelt.

Die bereitgelegten acht Säckchen mindern: Hiervon haben wir bereits das Rote Säckchen zu einem neuen Blackberry verarbeit (siehe hierfür den letzten Blogbeitrag)

Wir erwähnt griffen wir wiederum zum Säckchen, welches uns am meisten zumute ist: das Hellgrüne.

Wir kamen zurück von einer wundervollen Wanderung im Zion Nationalpark und bemerken erst während des Fädelns, dass wir uns bei der Wanderung mit diesen Farben umgaben.

Als wir die Perlen zuhause in der Schweiz bereitlegten, dachten wir diese Farben (Pastel Light Yallow, Sun, Emerald und Tahitian) stünden für ein „Tropicana“ nun ist aber klar, dass dieses Kieferzäpfchen „Taylor“ heissen wird:

Wir waren auf dem Wanderweg entlang dem Taylor Creek unterwegs. Es war morgens am Schatten noch eisig kalt, gesäumt von traumhaftem Herbstlaub und dunkelgrünen, kräftigem Schachtelhalm.

Wanderweg Taylor Creek, Zion Nationalpark, Utah

Die Herausforderung womit wir uns nun schwer tun, sind die fehlenden 2mm pastel yellow pearls aus Kristallglas, welche nebst anderen winzigen Perlenfarben noch die Spitze bilden würden.

Beim Regenbogen Kieferzäpfchen ersetzte ich dieses fehlende Gelb mit einem gläsernen, hellgelben Rocailles (auf dem Foto kaum zu sehen). Wir sehen uns noch einen Moment lang um, ob dies wirklich überall ausverkauft ist?!

Bis dahin liegen ja noch sechs weitere Säckchen zur Verarbeitung bereit.

Wir denken als nächstes kitzelt uns das rosa Säckchen. Die Namensgebung ist schon ganz klar und wird sich wohl kaum mit einer Wanderung oder Natur-Erlebnis ändern. Es wird sich „Royal“ nennen.


Chlouse-Märit Feinschliff

Hach, klar geniessen wir hier die Auszeit aber am Horizont freuen wir uns immens auf den 2. Dezember in Spiez am Chlouse-Märit. Die neueren Kieferzäpfchen möchten wir gerne mit Namen anschreiben. Hier in der Nähe hat es einen „Michaels“. Den kennt Ihr nicht?

Hey, es ist gut für Euer Portemonnaie, wenn Ihr mit diesem noch keine Bekanntschaft geschlossen habt! 😉 Dort sollte ich bestimmt einige kleine Schildchen zur Beschriftung der Kieferzäpfchen für den Ausstellungs-Stand finden.

Apropos Chlouse-Märit: Eine Zahl darf ich Euch noch kundtun: 123

123 Kieferzäpfchen warten zuhause geduldig, um am Chlouse-Märit in Spiez munter im Kerzenlicht zu funkeln!

Wir wünschen Euch ganz viel Genuss für die Zeit drinnen, wo wir‘s uns wieder wohlig einrichten und die eigenen vier Wände an der Wärme vermehrt geniessen.

Herzliche Grüsse, Karin & die (123) Kieferzäpfchen


Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Wir haben Euch vorgewarnt…

Wie im letzten Blogbeitrag beschrieben, sind wir abwesend und genießen den Frühling in vollen Zügen.

Viel wandernd, joggend und velofahrend unterwegs, geniessen wir die üppig spriessende und blühende Natur. Auch die Kieferzäpfchen gedeihen abends prächtig! “Manzanita das Echte” benötigt noch vier Runden und der “Strandspaziergang”, wie ich das neue Kieferzäpfchen mit blau-grüntönen und Crème nenne, ist zur Hälfte gefädelt. Fotos hiervon folgen im nächsten Blog.

Die Natur ist hier herrlich und möchte ich Euch nicht vorenthalten; gerne einige Bilder.

Strategisch ist die Region Altdorf sehr gut gelegen. Regnet es hier, so kann eine 30 minütige Zugfahrt ins Ticino wärmenden Sonnenschein bescheren.

Wir wünschen Euch eine unbeschwerte Zeit mit zahlreichen herrlich wärmenden Sonnenstrahlen und gerne melden wir uns nächste Woche wieder mit den vollendeten Kieferzäpfchen-Werken.

Herzlich, Karin & die Kieferzäpfchen


Ich möchte zukünftig über Neuigkeiten informiert werden:

Veröffentlicht am 2 Kommentare

Hauchzartes Rosa, Bordeaux, kombiniert mit Dunkelbraun

… Dies ist das neueste Kieferzäpfchen, welches nun gerade entsteht. Denn die im letzten Blog erwähnten Mocca Bicones sind nun mit der Post eingetroffen. Über den Namen machen wir uns gerade noch Gedanken; aus dem Bauch heraus würde es heissen: “Manzanita, das Echte”. 😉

Zur Perlenwahl: Dreamy Rose und Bordeaux Rundperlen mit Mocca Bicones
(In Natura ist das Bordeaux einwenig dunkler und Dreamy Rose nicht so stark schimmernd).


Ab ans Packen…

Eine kleine Auszeiten in Flüelen steht an. In diesen Ort / Region habe ih mich bereits verliebt. Der See, die Berge rundum,… und ist das Wetter dort regnerisch, kann einem eine 30 min. Zugfahrt ins Ticino Sonnenschein bescheren.

Nun werden Perlen erlesen und überlegt, was als nächstes ansteht und mitreist. Die “Meeresbrise” möchte ich erneut fädeln, welche ich vor einigen Jahren verkaufen durfte. Es ist eine dreier Farbkombination von zweierlei Blautönen und crèmefarbenen Perlen. Sicherheit besteht, wenn ich im Perlenvorrat die Sachen zusammen suche, kommt noch eine weitere Idee auf.

Aufgrund dieser kleinen Auszeit kann ich heute noch nicht garantieren, ob ich nächste Woche in Flüelen einen Blog schreiben werde. Das wäre ein Zeichen, das dass Wetter schön ist und wir viel draussen unterwegs sind…

Flüelen beim Reussdelta, Naturschutzgebiet
Flüelen am Urnersee beim Reussdelta, Naturschutzgebiet

Jahresschreiben 2023

Bis morgen sind bestimmt die Jahresschreiben versandbereit. Die ebenfalls im letzten Blog erwähnten Hefte der Formszene brachten uns dazu, gleich das “Jahresschreiben 2023” zu verfassen.

Bereits letzten Frühling versandte ich dies mit den aktuellsten Neuigkeiten und dem Bedürfnis, all den Interessenten “Merci” zu sagen.

Den Zeitpunkt im Frühling finden wir Ideal. Da ist’s eine Weile her seit dem Wiedersehen am Chlouse-Märit, Spiez. Zudem möchten wir zusätzliche Weihnachtspost vermeiden und denken im Frühling beschert diese Post viel Freude und geht somit in den Adventscouverts weniger unter. 😉

Jaahresschrieben 2023; einmal im Jahr auf dem Postweg
Jahresschreiben 2023

Blogabonnenten, bei welchen ich nur die Mailadresse besitze, sind herzlich eingeladen mir zu schreiben, falls Interesse fürs Jahresschreiben besteht. (1x jährlich erscheinend)

Wir wünschen Euch eine ganz wundervolle Frühlingszeit und hoffen nun wo’s regnet: “Nachem Räge schiint d Sunne”…

Herzlich, Karin & die Kieferzäpfchen


Ich möchte zukünftig über Neuigkeiten informiert werden:

Veröffentlicht am Ein Kommentar

Aktuell im neuen Jahr

Die Zeit musste stets reichen, bevor ich ein Kieferzäpfchen einem neuen Besitzer übergab, die Arbeit zu photographieren. So ist sichergestellt: Von jedem Kieferzäpfchen welches gefädelt wurde, besteht ein Foto. Doch das Foto fand nicht immer in die Galerie. Nun widmete ich mich diesem Bereich und die Galerie-Seite ist ganz aktuell. Viel Spass im Farbenrausch!


Neue Inspiration:

Sehnsüchte welche mich „plagen„ werden zu Kieferzäpfchen verarbeitet. Sedona lernte ich in früheren Ferien kennen, als die Kieferzäpfchen noch nicht entworfen waren. Ich denke mit der Sehnsucht „Sedona“, bin ich nicht alleine. Grund genug, einen solchen Funkler zu fädeln. Sedona liegt in Arizona, USA und beeindruckt mit seinen Farben von kräftig rotem Sandstein, saftig grünen Büschen und meist blauem Himmel und Bächen.

Andere suchen Sedona auf, da er als Kraftort gilt. Ob dies die Ausstrahlung der roten Felsen ist, des milden Klimas oder die Menschen, welche andere Wege gehen,…

Die Farben für Sedona werden gerade zusammengestellt. Googelt man „Sedona“ und führt sich Bildmaterial zu Gemüte, findet man schnell auf die Farben Orange-Rot, Blau und Grün. Bei den Perlen gibt es verschiedene Rot-Orange, Blau wie auch Grün und so gilt es nun, die passendste Kombination zusammenzustellen…

Farbkombinationen für das Pinecone „Sedona“

Die Kombination unten links überzeugt uns am meisten. Doch werde ich noch einen anderen Grünton suchen. Dieses schimmernde Grün hier, trifft nicht die Farbe des Busch- Baumwerks Sedonas (iridescent green).


Wir kommen am Wochenende von den Ferien zurück. Gerne nehme ich ab dann wieder Anfragen entgegen und werde in Gedanken und mit Inspirationsquellen bestimmt wieder vermehrt in der Schweiz sein.

Es war eine längere Auszeit von über fünf Wochen hier drüben in Borrego Springs, Kalifornien. Für nur ein bis zwei Wochen möchte ich diesen Weiten Flug nicht antreten; aus ökologischen Gründen, wie auch des Jetlag wegen. Mein Gewissen ist ein wenig reiner, da wir auf ein Mietauto verzichteten und uns hier ausschliesslich mit den Velos oder dem lokalen Bus, welcher nur donnerstags und freitags fährt, fortbewegten. Geradelt die weiten Distanzen (13km hin und 13km zurück😉) zum Einkaufen und natürlich um die Natur zu geniessen, ging mit zunehmendem Training immer wie einfacher.


Herzlichen Dank für Euer Interesse an dieser kleinen, immer wie grösser werdenden Sucht, den Kieferzäpfchen / Pinecones. Wir wünschen nun viel Spass in der Galerie!

Herzlich, Karin & The Pinecones / die Kieferzäpfchen


Ich möchte zukünftig über Neuigkeiten informiert werden:

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Neue Kieferzäpfchen – die neuesten Farbkombinationen

Entschuldigt, meldete ich mich vergangenen Freitag mit keinem Blog. Wir waren unterwegs in der Region Malbun; wunderwunderschön! Es war urplötzlich wieder so schnell Freitag und ich nicht bereit mit einem interessanten Beitrag. Ich dachte anstatt irgend etwas zu schreiben, lasse ich es sein.

Aber heute, diese Woche habe ich kleine Neuigkeiten. Klein – in Grösse von Kieferzäpfchen:

Gerne stelle ich Euch die allerneusten gefädelten Funkler vor. Das Nachtblaue ist noch fast warm. Bei diesem wartete ich noch auf eine Lieferung von Material, den Kristallglas-klaren Bicones, von welchen vier an der Spitze glitzern, so dass ich es gestern Morgen fertigstellen konnte.

Herzerwärmend finde ich, fädelte ich diese drei Kieferzäpfchen ganz unabhängig. Eher aus der Motivation, dass es noch ein Nachtblaues mehr im Sortiment haben sollte, sowie ein Platinfarbenes und ein Tahitian. Doch nun wenn diese so beieinander liegen, harmonieren sie ganz edel!

Luminous Green bedeutet schimmerndes Grün. Es hat einen hauchzarten Grünschimmer. Hier ist es gut zu sehen beim Vergleich mit dem glasklaren Kristallglas, welches beim nachtblauen Kieferzäpfchen an der Spitze eingearbeitet wurde.

Die Kieferzäpfchen werden noch einheitlich in ihrer Farbgruppe fotografieret und sollten dann auch in der Galerie zu sehen sein. Ob aber heute das Wetter draussen nicht zu düster ist, bin ich mir nicht sicher. Ich freue mich über den Regen, welcher unsere Böden endlich wieder mal tränkt und die Bachbetten etwas befeuchtet.

Ein wundervolles Wochenende wünsche ich Euch! Es ist wunderschön, Euch immer wieder hier zu begrüssen.

Herzlich, Karin & die Kieferzäpfchen

Ich möchte zukünftig über Neuigkeiten informiert werden:

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Zurück von einer Fädelpause

Liebe Kieferzäpfchen-Freunde, entschuldigt meine Abwesenheit.

Ich war 10 Tage auf Sizilien und machte eine “Schaffenspause”. Es kamen keine Glasperlen mit auf die Reise und ich konzentrierte mich voll auf die Umgebung, die Ausflüge, kein Computer – keine Glasperlen.

Es war herrlich auf dieser vielseitigen Insel, wo Vulkan, Archäologie, Meer, mediterranes Klima, feines Essen, sehr offene und gesprächige Einheimische, … zusammen finden.

Einzig soll jede (-r) gewarnt sein: Die Abfallberge entlang den Strassen sind immens!

Nun freue ich mich doch sehr, die Kristallglasperlen wieder um mich zu haben.

*** *** ***

Dear pine cone friends, excuse my absence

I was in Sicily for 10 days and took a “creative break”. There were no glass beads on the trip and I concentrated fully on the surroundings, the excursions, no computer – no glass beads.

It was lovely to be on this diverse island where volcano, archeology, sea, Mediterranean climate, fine dining, very open and talkative locals,… all come together.

Everyone should be warned: The mountains of rubbish along the streets are immense!

Now I am very happy to have the crystal glass beads around me again.

Ich möchte zukünftig über Neuigkeiten informiert werden:

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Engadiner Genuss

Wir geniessen einige Tage im Engadin.

Hier sind wir nochmals in den Winter eingetaucht. Aber die Sonne und das helle Licht in der Schneelandschaft tun, gerade in dieser Zeit von negativ-Schlagzeilen, ungemein gut.

Mich faszinieren die aufwändigen Malereien an den Engadiner Häuser. Das diesem Blog beigefügte Sujet war bei der Erstellung wohl nicht so zeitaufwändig aber doch passend.

Vor der Reise hierhin habe ich Farbkombinationen von Kristallglas-Perlen zusammengestellt.

Wir, ich & die angehenden Kieferzäpfchen, sind bereit für neue Fädeleien!

*** *** ***

We enjoy a few days in the Engadin.

Here we are immersed again in the winter. But the sun and the bright light in the snowy landscape are extremely good, especially in this time of negative reportings.

I am fascinated by the elaborate paintings on the Engadine houses. The subject attached to this blog was probably not that time-consuming to create, but contemporary.

Before the journey here, color combinations of crystal glass beads were put together. 

We, I & the pine cones, are ready for new beadworks!

Ich möchte zukünftig über Neuigkeiten informiert werden: