
Wir sind nach einer langen Reise, inkl. Schneesturm (in Denver) welcher den Weg hierhin verlängerte, „ännet dem grossen Teich“ angekommen.
Es verstrichen nur wenige Stunden und Nadel und Faden lagen in den Händen. Klar machen wir hier Ferien und erkundigen die Natur. Fürs Erste gab es noch die Zeitverschiebung zu bewältigen und wenn‘s draussen noch / wieder finster ist und noch Energie in den Händen, wird gefädelt.

Die bereitgelegten acht Säckchen mindern: Hiervon haben wir bereits das Rote Säckchen zu einem neuen Blackberry verarbeit (siehe hierfür den letzten Blogbeitrag)
Wir erwähnt griffen wir wiederum zum Säckchen, welches uns am meisten zumute ist: das Hellgrüne.
Wir kamen zurück von einer wundervollen Wanderung im Zion Nationalpark und bemerken erst während des Fädelns, dass wir uns bei der Wanderung mit diesen Farben umgaben.
Als wir die Perlen zuhause in der Schweiz bereitlegten, dachten wir diese Farben (Pastel Light Yallow, Sun, Emerald und Tahitian) stünden für ein „Tropicana“ nun ist aber klar, dass dieses Kieferzäpfchen „Taylor“ heissen wird:
Wir waren auf dem Wanderweg entlang dem Taylor Creek unterwegs. Es war morgens am Schatten noch eisig kalt, gesäumt von traumhaftem Herbstlaub und dunkelgrünen, kräftigem Schachtelhalm.


Die Herausforderung womit wir uns nun schwer tun, sind die fehlenden 2mm pastel yellow pearls aus Kristallglas, welche nebst anderen winzigen Perlenfarben noch die Spitze bilden würden.

Beim Regenbogen Kieferzäpfchen ersetzte ich dieses fehlende Gelb mit einem gläsernen, hellgelben Rocailles (auf dem Foto kaum zu sehen). Wir sehen uns noch einen Moment lang um, ob dies wirklich überall ausverkauft ist?!
Bis dahin liegen ja noch sechs weitere Säckchen zur Verarbeitung bereit.
Wir denken als nächstes kitzelt uns das rosa Säckchen. Die Namensgebung ist schon ganz klar und wird sich wohl kaum mit einer Wanderung oder Natur-Erlebnis ändern. Es wird sich „Royal“ nennen.
Chlouse-Märit Feinschliff
Hach, klar geniessen wir hier die Auszeit aber am Horizont freuen wir uns immens auf den 2. Dezember in Spiez am Chlouse-Märit. Die neueren Kieferzäpfchen möchten wir gerne mit Namen anschreiben. Hier in der Nähe hat es einen „Michaels“. Den kennt Ihr nicht?
Hey, es ist gut für Euer Portemonnaie, wenn Ihr mit diesem noch keine Bekanntschaft geschlossen habt! 😉 Dort sollte ich bestimmt einige kleine Schildchen zur Beschriftung der Kieferzäpfchen für den Ausstellungs-Stand finden.
Apropos Chlouse-Märit: Eine Zahl darf ich Euch noch kundtun: 123
123 Kieferzäpfchen warten zuhause geduldig, um am Chlouse-Märit in Spiez munter im Kerzenlicht zu funkeln!
Wir wünschen Euch ganz viel Genuss für die Zeit drinnen, wo wir‘s uns wieder wohlig einrichten und die eigenen vier Wände an der Wärme vermehrt geniessen.
Herzliche Grüsse, Karin & die (123) Kieferzäpfchen