Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Pine Cone Christmas Twinkle / Kieferzäpfchen Weihnachtsfunkeln

Wärmendes Rot (Siam Bicones) kombiniert mit frischem Grün (Peridot Bicones) und festlichem Gold (gold Pearls) wurden zusammengefädelt zu diesem weihnachtlichen Kieferzäpfchen.

Die Farben welche verwendet werden, waren schnell herausgefunden. Doch bei der Dreierkombination von Farben in einem Kieferzäpfchen, erhält eine Farbe Priorität. Da in der Runde jeweils acht Perlen angeordnet werden, dividiert durch drei…

Ich zögerte lange, ob nun Grün, Rot oder Gold den Hauptanteil einnehmen soll und konnte mich nicht entschieden. Da startete ich spontan eine Umfrage auf Instagram mit den drei Varianten. Spassig war dann, als sich zwei Personen für Grün, Zwei für Rot und Zwei für Gold entschieden. Bei der genaueren Betrachtung der Abstimmung bemerkte ich, dass jemand für Grün abgestimmt hat und auch noch für Rot. Diese doppelte Teilnahme strich ich dann und kam zum Resultat Gold als Hauptfarbe zu verwenden.

Vier goldene Pearls in der Runde, sowie zwei Rote (Siam) und zwei grüne (Peridot) Bicones

Nun ist das Kieferzäpfchen fertig gefädelt und ich bin sehr dankbar, ist der Hauptanteil in Gold. Das Gold ist nicht so grell und doch haben diese Perlen einen festlichen Glanz, welche für ein Kieferzäpfchen zu Weihnachten sehr passend erscheinen. findest Du nicht auch?

Die Spitze wurde zudem mit vier kristallklaren Bicones versehen.

Nun liegt es hier neben dem Weihnachtsstern und die Freude ist riesig an diesem neuen Funkler.

Pine Cone Christmas Twinkle / Kieferzäpfchen Weihnachtsfunkeln

Artikel-Empfehlung

Gerne empfehle ich einen Artikel, welcher heute im Bund / der Berner Zeitung erschienen ist: „Kreativität als lukratives Geschäft?“ Es wurde mir warm ums Herz, beharren Menschen an der Handwerkskunst auch wenn dies stets eine Gratwanderung ist, wie man sein Leben einrichtet, um existieren zu können. Ich bin der Überzeugung – es ist so ein Bauchgefühl: Handgefertigte Objekte finden wieder zunehmende Wertschätzung als Gegengewicht zu Massenproduktion. Es ist auch ein bestätigender Eindruck, welchen ich am Chlouse-Märit in Spiez erleben durfte.

An dieser Stelle herzlichen Dank für Eure lieben Mails, Bestellungen, Begegnungen am Märit und den Austausch auf Instagram ( @kieferzaepfchen )

Nun wünsche ich herzlich eine wundervolle Adventszeit und ahja, schaut an den Dezember-Sternenhimmel. Es seien in diesem Monat Sternschnuppenströme unterwegs! Gerade gestern zählten wir innert 30min. sechs Sternschnuppen. Träume werden wahr!

In diesem Sinne herzliche Grüsse, Karin & die Kieferzäpfchen


Ich möchte zukünftig über Neuigkeiten informiert werden:

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Adventsgrüsse von den Kieferzäpfchen handgeschrieben; in oder out…

Geschehnisse, dieser Woche:

Diese Woche wurden eifrig Kärtchen von Hand geschrieben. Bestehende Kunden wurden angeschrieben, um mich bei Ihnen für Ihre Mithilfe zur Verwirklichung meiner Träume zu bedanken. Und auch um über bevorstehende Termine, wie den Chlouse-Märit in Spiez zu informieren. Inzwischen habe ich ja von den Organisatoren die Flyer zugestellt erhalten, welche ich nun mit viel Vorfreude weiter versende.

Zeitgerecht?…

Ich weiss, es mag altmodisch sein, doch ich persönlich freue mich stets Handschrift zu lesen. Von Hand geschriebene Karten finde ich beim Betrachten des Schriftbildes immer sehr interessant. Es ist eine ganz persönliche “Note” vom Absender.

Eine normale Welt am Weihnachtsmarkt:

Letztes Jahr herrschten Corona-Restriktionen und Dauerregen. Das Wetter kann fast nur besser werden und die Corona-Restriktionen scheinen nicht mehr in diesem Masse zu greifen als dass gleich wieder das ganze Rahmenprogramm darunter leiden müsste. Musik und Kulinarik wurden letztes Jahr gänzlich gestrichen und es herrschte Maskenpflicht.

Hach, wir freuen uns riesig an diesem wunderschönen Ort, in Spiez mit Schloss und am Thunersee gelegen, erneut an diesem Event teilzunehmen.

Übrigens: Die Kieferzäpfchen wurden soeben durchgezählt. 91 Stück, so werden wir mit bestimmt 20 Kieferzäpfchen mehr in Spiez teilnehmen als letztes Jahr.


Literatur-Empfehlungen:

  • Vielleicht geht es Euch auch so und Ihr liebt Farben. Ich mag Farben schon seit meinem ersten Vortrag. Oder damals wurde es mir richtig bewusst. Freie Themenwahl herrschte und ich wählte das Thema Farbspektrum. Fasziniert las ich diese Woche einen Bericht über die Wirkung von Farben und bin echt verblüfft. Für alle Farb-Begeisteretn, kann ich diesen Artikel nur empfehlen. “Beeinflussen Farben unsere Gefühle?” Verblüfft hat mich ganz besonders, dass in meinen Augen ein gestreiftes weiss-goldenes Kleid von anderen Menschen als Blau-weiss gestreift wahrgenommen werden kann!

  • Eine weitere Artikel-Empfehlung: Dieser handelte von Muster und Strukturen. Ein Fotoband mit Luftaufnahmen in der Schweiz, welche mich mit den Farben und eben Linien und Formen ebenso verblüffte. Der Artikel erschien in der Schweizer Familie: –> “Die Schweiz von oben gibt Rätsel auf“.

Wir wünschen Euch ein wundervolles Herbst-Wochenende!

Herzlich, Karin & die Kieferzäpfchen


Ich möchte zukünftig über Neuigkeiten informiert werden:

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Kieferzäpfchen Kranz 2/2

Wie ich bereits darüber berichtete, plane ich einen ganzen Kranz mit Kieferzäpfchen anzufertigen.

Vorangehend berichtete ich über die Idee auf YouTube, sowie im Blog vom 24.6.2022.

Der Prozess sieht Änderungen vor. Dies ist etwas, was ich stets sehr interessant finde. Ein neues Projekt ausfeilen, bis die Technik endgültig feststeht und die Machart. Bislang störte ich mich daran, dass unter diesem Kristallglas-Kranz eine Form aus Schubimehl sein soll. Diese Werte / Qualitäten passen nicht zusammen.

Der Schubimehl-Kranz war nun aber bei der Anordnung der Kieferzäpfchen doch sehr hilfreich und nun steht fest, wie dies auch ohne diese Bastelei als Untergrund geht.

Hier auf dem Papier-Modell sind die Kieferzäpfchen nicht überall gezeichnet. Beim inneren Ring finden bei den Papierspitzen dazwischen je zwei weitere Kieferzäpfchen Platz. Bei der zweitinnersten Runde jeweils ein Kieferzäpfchen.

3.-5. Runde werden weitere Kieferzäpfchen in die Lücken eingefügt, jedoch auch mit Perlenverzierungen, um die Lücken zu schliessen. Der Kranz sieht nun mit Papier eher quadratisch, als rund aus. Die zusammengenähten Kieferzäpfchen werden jedoch biegbarer sein.

Aktuell mache ich mich nun auf die Suche nach der Farbzusammenstellung in warmen Farbtönen mit gold, crèmefarben, … Danach werde ich Material bestellen und zu fädeln beginnen. Viel Spass beim weiter Verfolgen!

Ich wünsche Euch ein wunderschönes Wochenende. Auf dass Ihr auf zahlreiche ganz einzigartige Werke und Kreationen stösst. Sei es in der Natur oder von Menschenhand geschaffen. Herzlich, Karin & die Kieferzäpfchen

Ich möchte zukünftig über Neuigkeiten informiert werden: