Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Silberner Eiskristall

So langsam bewegen wir uns in Richtung Advent. In den USA wird nach Thanksgiving umgehend Weihnachtsstimmung aufkommen und so haben wir das Kieferzäpfchen „Eiskristall“ wie versprochen neu mit Silber kreiert. Die silberne Öse zur Aufhängung liegt noch zuhause, weswegen wir den Faden noch gerade nicht abschnitten. Das silberne wie der bronzefarbene Eiskristall werden am Chlouse-Märit in Spiez nebeneinander ausgestellt sein und um die Wette funkeln. Denn auch hier können wir uns wiederum nicht entscheiden: Wer ist der schönere Eiskristall?

Der Eiskristall ist gefädelt mit schimmernden hellblauen Rundperlen und regenbogenschimmernden Bicones.


Rosa und Silber – Grau

Als wir nach weiteren Kombinations-Möglichkeiten suchten, griffen wir zum satten Rosa „Mulberry“ und verblüfft zu den grauen Rundperlen. Verblüfft, denn wir fragen uns bei jedem Anblick: Weshalb kam uns diese Idee nicht früher? Ein mit frischem Rosa gefädeltes Kieferzäpfchen ist herangewachsen.

Es erhielt den Namen „Monica“. Als Anhänger getragen, passt es beispielsweise edel zu grauen Jeans und einem weissen Pullover.


Des Marienkäfers Stimmung aufgehellt

Nachdem so einige drei-vierfarbige Kieferzäpfchen entstanden sind, erhielt auch der Ladybug (Marienkäfer) eine Überarbeitung. Die Roten Rundperlen wurden mit roten Bicones ergänzt und die schwarzen Bicones mit schwarzen Rundperlen. Nach einigem Hin-und-Her entschlossen wir uns, diesen Käfer 😉 auch mal mit silbernen Rocailles zu fädeln. Er sieht erfrischend aus, findet Ihr nicht auch?


Überraschung!

Zur Zeit fädeln wir ein 3-er Grüppchen identische Kieferzäpfchen in den Farben silber & Gold. Zwei davon sind vollendet… diese kommen mit an den Chlouse-Märit in Spiez und werden dort erstmals gezeigt.

Diese neue Farbkombination wird „Celebration“ heissen. Sie werden uns den Festtagen und der der gemütlichen Advents- und Weihnachtszeit zusätzlichen festlichen Zauber verleihen. Ah, und allen Silber-Fans: Sie werden mit silbernen Rocailles gefädelt sein.

Kommt Ihr uns am Chlouse-Märit besuchen? Wir freuen uns riesig auf diesen Event, auch wenn dieser wohl recht winterlich-frostig vonstattengehen wird ❄️. Warm wäre ja auch komisch…


Ausblick

Es bleibt zu sagen, dass wir kommenden Freitag wohl noch voll in den Vorbereitungen für diesen Event sein werden und erlauben uns höchstwahrscheinlich den nächsten Newsletter ausfallen zu lassen. Gerne melden wir uns danach am 8. Dezember… mit den Erinnerungen, Bildern und Erlebnissen vom Clouse-Märit 2023.

Die neuen Kieferzäpfchen Ladybug, Monica, silberner Eiskristall, Celebration und die im letzten Blog erwähnten neuen Werke: Soap Bubble und La Vie en Rose, haben noch nicht in die Galerie gefunden und werden spätestens nach dem Chlouse-Märit ergänzt. Im Shop sind diese neuen Werke grösstenteils zu finden.

Wir wünschen Euch eine schöne letzte November-Woche und einen ganz wundervollen Beginn der Adventszeit; wir starten diese, wie Ihr wisst, am Chlouse -Märit in Spiez.✩₊˚.⋆⁺₊✧

Herzlich, Karin & die Kieferzäpfchen


Blog-Newsletter: Ich möchte zukünftig über Neuigkeiten informiert werden:

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

So sanft wie ein Schaumbad

Man könnte meinen, diesem Kieferzäpfchen fehlt der Kontrast oder es ging im Blitzlicht des Fotoapparates etwas schief.

Das neueste Kieferzäpfchen „Soap Bubble“ (Seifenblase) wurde jedoch mit solch zarten Farben gefädelt. Ein paar „Dreamy Rose“, ein paar „Dreamy Blue“ Rundperlen und dazwischen Regenbogen schimmernde Bicones, allesamt aus Kristallglas.

Pinecone „Soap Bubble“

Die sehr sanften Farben laden zum Träumen ein. Endlos, denn zerplatzen wird dieses Kieferzäpfchen nie!


La Vie En Rose neu überdacht

Das La Vie en Rose bestand zweifabrig aus Puderrosa mit Rose Water Opal; einem „milchigen“ Rosa. Zusammen fotografiert mit einer Rose wirkte es süss aber auch nicht mehr.

Wir wandelten dies in ein vierfarbenes Kieferzäpfchen ab und fügten zu „Puderrosa“ und „Rose Water Opal“ zwei Farben noch ein kräftiges „Mulberry“ (Rundperlen) und „Rose“ (Bicones) bei. Zuerst gefädelt mit bronzenfarbenen Rocailles, genauso kombiniert erneut gefädelt mit foliierten silbernen Rocailles. Welches gefällt wohl mehr?

Die vier Rosa Perlenfarben sind so kombiniert weitaus reizvoller als das zweifabrige Kieferzäpfchen. Bei den silbernen / bronzenfarbenen Rocailles können wir uns nicht entscheiden, welches wohl mehr anspricht?!

La Vie En Rose mit bronzenfarbenen und mit silbern foliierten Rocailles

Eiskristall Variation mit Silber

Das Pinecone „Eiskristall“ ist wohl das am häufigsten verkaufte Kieferzäpfchen. Nun haben wir genau dasselbe mit silber foliierten Rocailles begonnen und warten auf weissen Faden, welcher uns ausgegangen ist… Wir üben uns wieder mal in Geduld…

(Weisser Faden benötigen wir selten… doch einmal geht auch dieser zu Ende, stellen wir fest. 😉)


Adventskalender De Luxe

Für den Etsy-Shop kreierten wir einen Adventskalender mit 24 Säckchen, gefüllt mit verschiedenen bronzefarbenen Kieferzäpfchen, farblich bunt durchmischt. Wir werden dieses Ziel weiter verfolgen, so dass wir nächstes Jahr 24 Kieferzäpfchen mit silbernen Rocailles besitzen, welche mehr als „nur“ zweifarbig sind.

Der Preis des Adventskalenders ist aufgrund des Fädelaufwandes in der höheren Preisklasse, wobei wir den Höchstpreis auf Etsy bei weitem nicht toppen. Der schöne Nebeneffekt: Seit dieser Artikel in unserem Etsy Shop steht, erhalten wir vermehrt Beachtung.


…Morgen besuchen wir ein Weihnachtskonzert von Gentrimusic und lassen uns langsam in die Adventsstimmung gleiten. Ich werde sicherlich ein Kieferzäpfchen dorthin mitnehmen. Ob es das Royal sein wird oder das Ladybug, welches übrigens noch gerade entsteht, steht noch in den Sternen…

Wir wünschen Euch eine wundervolle Reise an wohlig-warmen Plätzen mit Zeit und Musse und mit zunehmend herrlich nach Gewürzen und Orangen duftenden Orten.

Herzlich, Karin & die Kieferzäpfchen

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Die Südsee ist vollendet!

Charm, Pendant, Raumdekoration Sonnenfänger "Südsee", Kristallglas

Im letzten Blog schwärmte ich vom neu gefundenen Perlen-Anbieter, als ich auf der Suche nach Collierschlaufen zahlreiche 2mm Pearls gefunden und natürlich auch bestellt habe. So war nun auch schimmerndes Dunkelblau vorhanden, um die filigrane Spitze der “Südsee” abzuschliessen. Wiederum ein wunderschöner Funkler ist entstanden, für alle Blau-Liebhaber. Dieses neue Kieferzäpfchen hat ebenfalls in die Galerie gefunden.

Die Südsee ist gefädelt aus “Iridescent Dark Blue” und “Lapis” Rundperlen (aus Kristallglas), sowie “Crystal” und “Pacific Opal” Bicones, ebenfalls aus Kristallglas mit Bronze-farbenen Rocailles aus Glas.

Kieferzäpfchen “Südsee” mit Collierschlaufe. Wir finden die Grösse der Schlaufe harmoniert perfekt zum Pinecone und kann stets einfach zusätzlich angebracht werden.


Verwendungszweck der Kieferzäpfchen

Inspiriert von all den Gesprächen an der Formszene, haben wir die Verwendungszwecke des Kieferzäpfchens photographisch festgehalten.

  1. Aufgehängt an einem Fenster, beschert uns das Kieferzäpfchen wunderschöne Reflexionen im Zimmer,
Kieferzäpfchen aufgehängt im Wohnzimmer
Reflexionen des Kieferzäpfchens im Wohnzimmer

2. Ein oft geäusserter Wunsch der Kunden ist das Kieferzäpfchen als Pendant zu tragen…

3. und in der etwas kälteren Jahreszeit, wo im Wohnzimmer Kerzen angezündet werden, funkelt uns das Kieferzäpfchen munter zu. Teelichter eignen sich ganz besonders, da die Höhe der Flamme die Kieferzäpfchen nicht übersteigt.

Kieferzäpfchen, zwei mit Pearls in schimmerndem Hellblau und hinten rechts mit goldenen Pearls

Erdbeeren-Saison

Inzwischen haben wir Rottöne und etwas Grün zusammengesucht, um der im letzten Blog erwähnten Idee der Erdbeere voranzuschreiten. Wir tüfteln noch gerade daran, welches Rot bei den Rundperlen am besten mit dem Rot der Bicones harmoniert und wie viel Grün (Krautansatz) dass einfliessen soll… Im nächsten Blog gerne mehr über das Wachstum der kristallgläsernen Erdbeere.

Bis dahin wünschen wir Euch eine wundervolle Woche! Herzlich, Karin & die Kieferzäpfchen


Ich möchte zukünftig über Neuigkeiten informiert werden:

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Ausstellerverzeichnis mit faszinierenden Teilnehmern

Vergangene Tage erhielt ich das Ausstellerverzeichnis der Formszene (Design- und Kunsthandwerk in Erlenbach ZH) zugestellt, welches ich Euch nicht vorenthalten möchte. Wir sind riesig-gespannt auf diese Ausstellung, so mitten im Jahr. Die Artikel der Aussteller sind herzerwärmend. Ein Besuch lohnt sich bestimmt!


Grau-Weiss?…

Das Kieferzäpfchen “Manzanita” wurde vergangene Woche fertig gefädelt und im letzten Blog darüber berichtet.

Beim Einsortieren der restlichen Perlen, sind mir schimmernd Weisse Rundperlen (pearlescent) in die Hände geraten mit grauen Rundperlen. Ich fand diese Farbkombination, welche so spontan in meine Hände gefunden hat, ganz hübsch. Nun mache ich mir Gedanken, ob es wirklich passend ist mit diesen Farben zusammen mit den bronzenfarbenen Rocailles ein Kieferzäpfchen zu fädeln oder ob zu Grau und Weiss silberne Rocailles nicht doch passender sind.

DIe silbernen Rocailles sind aus Metall und wenn sie feuchter Luft oder etwas feuchten Hände ausgesetzt sind, laufen diese Rocailles gerne an. Dies ist jeweils der Hindernisgrund, dass ich nicht öfters zu silbernen Rocailles greife. Die gängigen bronzenfarbenen Rocailles, welche ich stets verwende sind aus Glas und sind Licht- / Farbecht und laufen nicht an. Noch einwenig überlegen. Doch von der Farbgruppe her, habe ich mir die Antwort bereits gegeben. 😉

Ich wünsche Euch eine wundervolle Frühlingszeit mit ebenfalls zahlreichen so kleinen aber wunderschönen, faszinierenden Entdeckungen. Alles Gute wünschen Karin & die Kieferzäpfchen


Ich möchte zukünftig über Neuigkeiten informiert werden:

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Vom Wolkenblau zurück, sind neue Pinecones am Wachsen.

Material: Bicones und Pearls aus Kristallglas; Farbensuche für ein Pinecone

Diese Woche machte ich nochmals ein “Reisli” nach Untersiggenthal und holte im Wolkenblau Art Café die Kieferzäpfchen ab, welche ich dort während der Monate November und Dezember 22 ausstellen durfte. Das Café ist klein, hat mich aber auch bei diesem Besuch wieder berührt. Wie in vorherigen Blogs bereits erwähnt, wechseln sie die Ausstellungsobjekte alle zwei Monate.

Das erste mal ging ich vergangenes Jahr im Sommer dorthin, da ich schlicht ein Bauchgefühl entwickeln wollte, wenn ich 20 Kieferzäpfchen für zwei Monate als Ausstellungsobjekte anvertraue.

Das zweite mal, als ich die Kieferzöpfchen dann im Oktober vorbei brachte, war bereits anderes ausgestellt…und nun erneut.

Alle zwei Monate hängen andere Bilder und sind andere Wohnobjekte und Accessoires Deko-Elemente ausgestellt. Ich konnte es nie lassen mit leeren Händen dieses kleine Lokal zu verlassen.

Nun bin ich froh, sind die Kieferzäpfchen wieder beisammen und habe ich ein grösseres Sortiment an Lager. Dies bringt mich nicht mehr ins Tribbeln, wenn jemand ein Kieferzäpfchen bestellt, welches in Untersiggenthal liegt.


Pinecone “Juniper”, auf ein Neues

Ein Juniper Pinecone darf ich nach-fädeln, welches am Chlouse-Märit in Spiez verkauft wurde. Ich freue mich auf diese Arbeit; die Farbkombination finde ich noch immer sehr ansprechend…

Pinecone Juniper (Wacholder)
Pinecone “Juniper” (Wacholder) mit den Perlenfarben Scarabaeus Green, Iridescent Blue und White Opal

Pinecone Sedona

Neue Kombinationen… Zur Zeit brüte ich regelrecht an der Farbkombination “Sedona”. Ich meinte ich hätte die Farben herausgefunden, welche am ehesten dem roten Sandstein, meist so blauen Himmel und dem grünen Buschwerk entsprechen… Ich beging jedoch den Fehler, dass ich in der Runde mit stets zwei Pearls (Red Coral) und 6 Bicones (Blau und Grün) fädelte. Dies ergab dann eine asymmetrisches Werk. Notwendig sind vier Pearls und vier Bicones. Auch hatte mein Mann das Gefühl, dass ihn diese Farben nun eher an Weihnachten als an Sedona erinnern…

Ein Kieferzäpfchen in der Entstehung; Farbensuche für Sedona
Angefangenes Pinecone mit Red Coral Pearls, Capri Blue Bacons und Peridot Bicones

Solche Meinungen von aussen sind stets zeitaufwändig da sie meine Wahl in Frage stellen und meist ein Auflösen der Arbeit erfordern. Dennoch schätze ich diese Inputs, da sie Sichtweisen offenbaren, auf welche ich alleine nicht gestossen wäre.

Nun habe ich Red Coral mit Lapis Pearls und vier grünen Bicones kombiniert. Doch diese Farbzusammenstellung bringt mich wiederum ins Wanken, erinnert sie mich nun eher an die Figuren auf einem Spielbrett als an Sedona.

In meiner Farbmusterkarte bin ich auf “Coral” gestossen und ich denke, diese Farbe gibt eher die Farbe des Sandsteins von Sedona wieder. Die Perlen “Coral” sind nun beim Perlencenter in Luzern bestellt…

Ich bin über den Ausgang und das End-Objekt “Sedona” äusserst gespannt! 😉

Zudem würden bei diesem Pinecone zwei noch nie verwendete Farben einfliessen: “Lapis” (Blaue Pearls) und “Coral” (lachsfarbene – orange Pearls) wurden neu entdeckt.

Eine wundervolle Woche mit leicht zu fällenden Entscheidungen ohne grosses Hadern, wünschen Euch Karin & die Kieferzäpfchen


Ich möchte zukünftig über Neuigkeiten informiert werden:

Übrigens: Aktuelles erfahrt Ihr Häppchen-weise, niemals so ausführlich wir hier, auf Instagram bei: kieferzaepfchen.

Veröffentlicht am Ein Kommentar

Aktuell im neuen Jahr

Die Zeit musste stets reichen, bevor ich ein Kieferzäpfchen einem neuen Besitzer übergab, die Arbeit zu photographieren. So ist sichergestellt: Von jedem Kieferzäpfchen welches gefädelt wurde, besteht ein Foto. Doch das Foto fand nicht immer in die Galerie. Nun widmete ich mich diesem Bereich und die Galerie-Seite ist ganz aktuell. Viel Spass im Farbenrausch!


Neue Inspiration:

Sehnsüchte welche mich „plagen„ werden zu Kieferzäpfchen verarbeitet. Sedona lernte ich in früheren Ferien kennen, als die Kieferzäpfchen noch nicht entworfen waren. Ich denke mit der Sehnsucht „Sedona“, bin ich nicht alleine. Grund genug, einen solchen Funkler zu fädeln. Sedona liegt in Arizona, USA und beeindruckt mit seinen Farben von kräftig rotem Sandstein, saftig grünen Büschen und meist blauem Himmel und Bächen.

Andere suchen Sedona auf, da er als Kraftort gilt. Ob dies die Ausstrahlung der roten Felsen ist, des milden Klimas oder die Menschen, welche andere Wege gehen,…

Die Farben für Sedona werden gerade zusammengestellt. Googelt man „Sedona“ und führt sich Bildmaterial zu Gemüte, findet man schnell auf die Farben Orange-Rot, Blau und Grün. Bei den Perlen gibt es verschiedene Rot-Orange, Blau wie auch Grün und so gilt es nun, die passendste Kombination zusammenzustellen…

Farbkombinationen für das Pinecone „Sedona“

Die Kombination unten links überzeugt uns am meisten. Doch werde ich noch einen anderen Grünton suchen. Dieses schimmernde Grün hier, trifft nicht die Farbe des Busch- Baumwerks Sedonas (iridescent green).


Wir kommen am Wochenende von den Ferien zurück. Gerne nehme ich ab dann wieder Anfragen entgegen und werde in Gedanken und mit Inspirationsquellen bestimmt wieder vermehrt in der Schweiz sein.

Es war eine längere Auszeit von über fünf Wochen hier drüben in Borrego Springs, Kalifornien. Für nur ein bis zwei Wochen möchte ich diesen Weiten Flug nicht antreten; aus ökologischen Gründen, wie auch des Jetlag wegen. Mein Gewissen ist ein wenig reiner, da wir auf ein Mietauto verzichteten und uns hier ausschliesslich mit den Velos oder dem lokalen Bus, welcher nur donnerstags und freitags fährt, fortbewegten. Geradelt die weiten Distanzen (13km hin und 13km zurück😉) zum Einkaufen und natürlich um die Natur zu geniessen, ging mit zunehmendem Training immer wie einfacher.


Herzlichen Dank für Euer Interesse an dieser kleinen, immer wie grösser werdenden Sucht, den Kieferzäpfchen / Pinecones. Wir wünschen nun viel Spass in der Galerie!

Herzlich, Karin & The Pinecones / die Kieferzäpfchen


Ich möchte zukünftig über Neuigkeiten informiert werden:

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Geleitet von Sehnsüchten, inspiriert von der Umgebung

Seit ungefähr vergangenen Herbst erhalten die Pinecones Namen. Dies bringt es mit sich, dass bei der Farbwahl mehr Zeit eingesetzt wird: Passt dieser Name wirklich zu den verwendeten Farben / sind die Farben passend zu diesem Namen? Stellt sich eine andere Person unter diesem Namen dasselbe vor? Und nicht zuletzt: Ist die Farbkombination ansprechend?…

Ich stelle fest, dass die Entstehung neuer Kieferzäpfchen geleitet sind durch:

  • aktuellen Inspirationen in der Umgebung oder
  • (saisonalen) Stimmungen

Das neueste gefädelte Kieferzäpfchen entstand aus einer Wehmut, dem Fehlen der weissen Pracht diesen Winter. Wir nennen es Winterwonderland / Winterwunderland. Gefädelt mit ganz sanft-beigen Perlen, den Ivory Pearls, Aquamarine Bicones und Crystal AB (Aurora Borealis) Bicones welche einen zarten Regenbogenschimmer besitzen. Alle Perlen sind wiederum aus Kristallglas; eine Farbkombination, welche diesem wehmütigen Gefühl entgegen setzt und uns bei jedem Lichtwechsel munter zufunkelt.

Kieferzäpfchen / Pinecone mit einem zarten Hellbeige, Hellblau und regenbogenschimmernden Kristallglas-Perlen
Winterwonderland / Winterwunderland

Somit habe ich mich einwenig verraten: Wer die letzten Blogbeiträge gelesen hat und dort das Kieferzäpfchen „Desert Magic“ sah, fragt sich nun wohl wie es denn dazu kam… Wie in der Agenda ersichtlich, verbringen wir die Dezember- und die Festtage in der Wüste Kaliforniens in Borrego Springs. Eine „International Dark Sky Community“, wunderschön ist‘s hier mit einem atemberaubenden Sternenhimmel. Auch wenn zwischen Kakteen und Palmen die Weihnachtsstimmung nicht wirklich aufkam, so wuchs eben dieses „Desert Magic“ heran.

Desert Magic / Wüstenzauber

Wir widmen uns beinahe jeden Tag dem Wetterfrosch, ob er nicht doch noch eine Schneeflocke ankündigen mag?!

Bis zum nächsten Blogbeitrag wünschen wir Euch eine ganz wundervolle Zeit im neuen 2023.

Herzlich, Karin und die Kieferzäpfchen oder auch Pinecones genannt


Ich möchte zukünftig über Neuigkeiten informiert werden:

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Pine Cone Christmas Twinkle / Kieferzäpfchen Weihnachtsfunkeln

Wärmendes Rot (Siam Bicones) kombiniert mit frischem Grün (Peridot Bicones) und festlichem Gold (gold Pearls) wurden zusammengefädelt zu diesem weihnachtlichen Kieferzäpfchen.

Die Farben welche verwendet werden, waren schnell herausgefunden. Doch bei der Dreierkombination von Farben in einem Kieferzäpfchen, erhält eine Farbe Priorität. Da in der Runde jeweils acht Perlen angeordnet werden, dividiert durch drei…

Ich zögerte lange, ob nun Grün, Rot oder Gold den Hauptanteil einnehmen soll und konnte mich nicht entschieden. Da startete ich spontan eine Umfrage auf Instagram mit den drei Varianten. Spassig war dann, als sich zwei Personen für Grün, Zwei für Rot und Zwei für Gold entschieden. Bei der genaueren Betrachtung der Abstimmung bemerkte ich, dass jemand für Grün abgestimmt hat und auch noch für Rot. Diese doppelte Teilnahme strich ich dann und kam zum Resultat Gold als Hauptfarbe zu verwenden.

Vier goldene Pearls in der Runde, sowie zwei Rote (Siam) und zwei grüne (Peridot) Bicones

Nun ist das Kieferzäpfchen fertig gefädelt und ich bin sehr dankbar, ist der Hauptanteil in Gold. Das Gold ist nicht so grell und doch haben diese Perlen einen festlichen Glanz, welche für ein Kieferzäpfchen zu Weihnachten sehr passend erscheinen. findest Du nicht auch?

Die Spitze wurde zudem mit vier kristallklaren Bicones versehen.

Nun liegt es hier neben dem Weihnachtsstern und die Freude ist riesig an diesem neuen Funkler.

Pine Cone Christmas Twinkle / Kieferzäpfchen Weihnachtsfunkeln

Artikel-Empfehlung

Gerne empfehle ich einen Artikel, welcher heute im Bund / der Berner Zeitung erschienen ist: „Kreativität als lukratives Geschäft?“ Es wurde mir warm ums Herz, beharren Menschen an der Handwerkskunst auch wenn dies stets eine Gratwanderung ist, wie man sein Leben einrichtet, um existieren zu können. Ich bin der Überzeugung – es ist so ein Bauchgefühl: Handgefertigte Objekte finden wieder zunehmende Wertschätzung als Gegengewicht zu Massenproduktion. Es ist auch ein bestätigender Eindruck, welchen ich am Chlouse-Märit in Spiez erleben durfte.

An dieser Stelle herzlichen Dank für Eure lieben Mails, Bestellungen, Begegnungen am Märit und den Austausch auf Instagram ( @kieferzaepfchen )

Nun wünsche ich herzlich eine wundervolle Adventszeit und ahja, schaut an den Dezember-Sternenhimmel. Es seien in diesem Monat Sternschnuppenströme unterwegs! Gerade gestern zählten wir innert 30min. sechs Sternschnuppen. Träume werden wahr!

In diesem Sinne herzliche Grüsse, Karin & die Kieferzäpfchen


Ich möchte zukünftig über Neuigkeiten informiert werden:

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Die Flyer sind da!

Diese Woche erhielt ich die Flyer zugestellt für den Chlouse-Märit in Spiez zugestellt.

Es freut mich riesig, kann der Markt dieses Jahr wieder uneingeschränkt stattfinden. Vergangenes Jahr wurde er im Programm aufgrund Corona massiv verschlankt: Es durfte keine Verpflegung angeboten werden und auch Musik war keine zu finden, da sich dort Menschenengen ansammeln würden.

Dieses Jahr sind wieder verschiedenste Darbietungen vom Rentier bis zum Nikolaus anzutreffen, nebst den weihnachtlich geschmückten Ständen. Wir freuen uns riesig und sprechen nun bus dann dem Wetterfrosch gut zu.

Flyer Chlouse-Märit Spiez am 3.12.2022

Es würde uns riesig freuen, Euch an unserem Stand anzutreffen. „Uns“ sind mein Mann welcher mich tatkräftig unterstützt, die Kieferzäpfchen und ich, Karin.

Wir wünschen Euch eine ganz wundervolle, bunte Herbst-Zeit! Herzlich, Karin & die Kieferzäpfchen


Ich möchte zukünftig über Neuigkeiten informiert werden:

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Einblick in den Fädel-Pozess eines Kieferzäpfchens

Ich glaube ich habe Euch noch gar nie Bilder gezeigt von der Entstehung eines Kiefezäpfchens.

Die Formel für ein Kieferzäpfchen lautet:
1.5h Zeit + 3m Faden + 352 Rocailles (Glas) + 56 Perlen aus Kristallglas + 1 Öse = 1 Kieferzäpfchen von 3-4cm Grösse

Ins Staunen versetzt wohl immer wieder die Angabe des 300cm Fadens. Durch das nochmalige Durchziehen, um die Perlen straff zu verbinden, wird die doppelte Menge an Faden benötigt. Zudem werden die 1mm Rocailles nochmals im Zickzack rundum nachgefasst, damit sie nicht ins innere des Kieferzäpfchens rutschen können und weitere Runden werden benötigt, um mit je einer Rocaille à 1mm die Lücken zwischen den grösseren Kristallglas-Perlen zu schliessen und so den Faden zu verdecken.


Vergangene Woche veröffentlichte ein Video und zeigte die aktuell gefädelten Kieferzäpfchen. Hier gerne den Link dazu auf Youtube.

Ich wünsche Euch eine wundervolle Woche und danke herzlich für Euer stetiges Interesse an den kristallgläsernen Funklern, den Kieferzäpfchen.

Mit lieben Grüssen, wundervoll leuchtend-bunte Herbsttage wünschend, Karin & die Kieferzäpfchen


Ich möchte zukünftig über Neuigkeiten informiert werden: