Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Mystisch – davongeschlichen

Das Kieferzäpfchen Mystic zauberte Seltenheit oder verschwand bei mir von der Bildfläche.

Ich stellte vor zwei Tagen (mit Entsetzen) fest, dass dieser Prachtsfunkler noch nicht in den Shop gefunden hat. Dies holten wir sofort nach. Wir haben noch immer eine Riesenfreude an diesem Pinecone und finden diese Farben könnten nicht besser aufeinander treffen.

Wir sind stets etwas selbstkritisch 😉 und würden das Foto für den Anhänger heute mit einem etwas längeren Lederband machen. Das Kieferzäpfchen wirkt etwas klobig am Hals, doch dies ist in natura anders / eleganter. Bei Gelegenheit holen wir dies nach. Nun aber ist’s doch endlich im Shop auffindbar.


Fotos ohne Ablenkung

Im Moment verbringen wir viel Zeit mit Fotos. Die Administration nimmt gewaltig viel Zeit in Anspruch. Dabei jucken die Finger doch schon lange wieder, um Nadel und Faden in die Hände zu nehmen für ein weiteres Kieferzäpfchen.

Ziel ist es, ein gut belichtetes Foto eines jeden Kieferzäpfchens im Shop zu besitzen; mit weissem Hintergrund wie oben das “Mystic”, wo keine Blumen oder Texturen vom Werk ablenken.


Einwenig Ablenkung muss sein…

Wir trösten uns zwischendurch mit einwenig Rosa und Hellblau und gehen zurück zu den Anfängen unserer Perlenfädelei in der Kindheit: Mein Patenmädchen war zu Besuch und wühlte in meinen von früher vorhandenen Glasperlen. Als ich sie fragte, welches die schönsten Farben sind, wählte sie ein Rosa, noch ein dunkleres Rosa, noch ein viel helleres Rosa und ja fast ein Rot und dann… Hellblau. Dies sei die Farbe ihrer Schwester. Ich erklärte ihr, dass ich ihr gerne ein Blumenkettchen nähen möchte und dann nicht die Farbe ihrer Schwester, sondern ihre Lieblingsfarben vertretenen sein sollten. Entschlossen antwortete sie, dass dieses Blau ihr eben auch sehr gut gefalle.

So fädle ich nun Blüte um Blüte hellrosa, dunkelrosa, Lachs-rosa, Hellblau, Rot,… und ja, widme mich den Fotos.

Kennt Ihr diese Blumenkette? ich finde solch eine Kette sollte jedes Mädchen mal tragen dürfen… 🙂 So niedlich!

Daneben liegt das neueste Kieferzäpfchen “Island” und sieht uns beim diesmal so ganz andersartigen Fädeln zu.

Wir sind schon riesig neugierig, wie das Patenmädchen darauf reagiert…

Wir wünschen Euch eine ganz wundervolle Woche und viel Freude beim Verschenken von sei-es-noch-so kleinen Geschenken und Gesten. Herzlich, Karin & die Kieferzäpfchen


Ich möchte zukünftig über Neuigkeiten informiert werden:

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Lust auf Funkeln und Spiegeln…

Anhänger, Kieferzäpfchen aus Kristallglas

Wir hatten Lust, ein Kieferzäpfchen mit den extrem funkelnden / spiegelnden Perlen anzufertigen, namens “Vitrail Medium”.

Sie harmonieren herrlich mit den “Pearlescent” Rundperlen, welche eine sanfte Wärme im Weiss besitzen und doch fand ich den Kontrast zu gross für einen Halsketten-Anhänger. Für einen (winterlichen) Sonnenfänger oder als Deko wäre ein solches Kieferzäpfchen echt edel… Diese Farbkombination, welche zufällig in die Hände fand, hat mich noch nicht los gelassen aber da ich noch “wankte”, suchte ich vorerst nach anderen Möglichkeiten, um Vitrail Medium anzuwenden.

Die Namensgebung dieser Perlen von Swarovski ist mir übrigens ein Rätsel. Gerne lasse ich mir auf die Sprünge helfen! Vitrail (spiegelnd) ist diese Perlen definitiv. Ich kenne keine andere Bicone Perle, welche mehr auf Lichtveränderungen reagiert als Vitrail Medium. Aber Medium? Medium wird ja in der englischen Sprache verwendet für mittelmässig und stärker spiegelnd geht nicht! Weshalb mittelmässig, fragen wir uns… Und es hat auch keine Bicones mit dem Namen Vitrail ohne Medium im Sortiment. Oder meint das Wort “Medium” etwas anderes wie etwa Körper?… Rätselhaft!

Und rätselhaft ja magisch wurde dann das neue Kieferzäpfchen: Zu diesem faszinierenden Spiegeln fügten wir Scarabaeus bei. Eine ebenfalls sehr faszinierende Perle. Googelt man den Käfer “Scarabaeus”, hat man ziemlich genau diese Perlenfarbe. Sie besitzt einen Schimmer von Grün bis Braun in allen Zwischentönen mit Olivgrün, je nach Lichteinfall und Umgebungsfarben. Dazu wählten wir noch eine konstante Farbe, welche mit Vitrail Medium und Scarabaeus harmoniert aber keine weiteren Effekte einfliessen lässt: Velvet Brown. Wir nennen das Kieferzäpfchen wegen des Spiegelns und des wechselnden Schimmers: “Mystic”

Was sollen wir schreiben, zum “x-ten” mal und immer wieder: Wir sind hin-und-weg ab dieser Farbkombination! Aber seht selber:

Pinecone “Mystic”

Hierzu eine kleine Collage mit den verschiedenen Anwendungen:


Etsy – Eröffnungsangebot

Noch eine brandneue Mitteilung dürfen wir hier schreiben: Wir sind seit 3-4 Tagen auf Etsy! Wir LIEBEN diese Plattform und finden dort stets haufenweise herzerwärmende handgefertigte Dinge.

Uns hielt bislang ab dort beizutreten, da die Produktmenge von weltweit riesig ist und man in der Masse gerne unter geht. Doch wir stellten auch fest, dass es eine Filter-Funktion gibt, wie beispielsweise “Produzenten aus Europa” oder “Produzenten aus der Schweiz”. Auf diese Weise findet man sehr interessante Perlen (also Handwerks-Stücke 😉 ) aus der Region.

Es würde uns RIESIG freuen, wenn Ihr uns dort besucht, und mit einigen Likes erstes Leben in unseren neuen Shop einhaucht. Durch Etsy erhoffen wir uns den Bekanntheitsgrad der Kieferzäpfchen zu steigern.

Euer Besuch lohnt sich: Im Ersten Monat schreiben wir interessante Rabatte und Eure Likes werden ebenfalls belohnt. Merci vielmals für Eure Zeit und das Vorbeisehen in unserem nun stetig wachsenden Etsy-Shop! (Klick)

Viel Spass auch dort im Farbenrausch! Herzlich, Karin & Die Kieferzäpfchen


Ich möchte zukünftig über Neuigkeiten informiert werden:

Veröffentlicht am Ein Kommentar

Grüntöne

Anhänger, Kieferzäpfchen aus Kristallglas

Während dem ich mich in Geduld übe und noch immer auf bestellte Perlen warte, ist doch ein neues Kieferzäpfchen entstanden. “Shade of Greens”, nennen wir diesen neuen Funkler, gefädelt mit vier verschiedenen Grüntönen: Chrysolite Opal und Peridot Bicones, sowie Eden-Grün und Scarabaeus Pearls.

Scarabaeus ist eine Zauberperle und verblüfft mich immer wieder erneut. Je nach dem wo sie liegt, erscheint sie Grün oder Olivgrün oder gar bräunlich. Beim Kieferzäpfchen “Juniper” (Wacholder) kam diese Perlenfarbe bereits zum Zug.

Und das Eden-Grün ist echt knifflig zu photographieren, da der Grünton so klar, ja fast leuchtend ist, dass er einfache Kameras überfordert. Ich denk aber auf dem Foto ist die Farbwiedergabe stimmig und die Blattunterseite / der Hintergrund des Fotos betont die Farbe der Bicones Chrysolite Opal.

Hach, wir lieben Grün und denken, dies ist wohl die meist “konsumierte” Farbe von uns, da wir uns in fast jeder freien Minute draussen in der Natur aufhalten. 😉


Kieferzäpfchen-Photographie

Wir sind zur Zeit oft am photographieren und finden die Kieferzäpfchen auf Fotos ansprechend. Wir wissen nicht, was es genau ist: Sind es die Farben im gesamten Bild, das Kristallglas, welches sich von den Naturmaterialien abhebt oder die verschiedenen Strukturen?… Ich erachte es oft fast als Farbtherapie und finde es sehr interessant, wie die Kieferzäpfchen verschieden auf beispielsweise die Farbe einer Blüte reagieren / harmonieren.

Das Photographieren kommt vermehrt zum Zug, um für den im letzten Blog erwähnten Tischkalender ansprechende Bilder zur Hand zu haben. Wir haben Einen Kalender gefunden im Format A6, was “Postkarten-Grösse” ist. Kurzum werden wir ein Probeexemplar drucken lassen.

Perlenfarben mit den Namen: Elderberry & Jet oder einfacher: Dunkelviolett und Schwarz

Wir wünschen Euch eine wunderschöne, farbenfrohe Woche da draussen, wie auch im Gemüt. Seid ganz lieb gegrüsst, Karin & die Kieferzäpfchen


Ich möchte zukünftig über Neuigkeiten informiert werden:

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Vom Wolkenblau zurück, sind neue Pinecones am Wachsen.

Material: Bicones und Pearls aus Kristallglas; Farbensuche für ein Pinecone

Diese Woche machte ich nochmals ein “Reisli” nach Untersiggenthal und holte im Wolkenblau Art Café die Kieferzäpfchen ab, welche ich dort während der Monate November und Dezember 22 ausstellen durfte. Das Café ist klein, hat mich aber auch bei diesem Besuch wieder berührt. Wie in vorherigen Blogs bereits erwähnt, wechseln sie die Ausstellungsobjekte alle zwei Monate.

Das erste mal ging ich vergangenes Jahr im Sommer dorthin, da ich schlicht ein Bauchgefühl entwickeln wollte, wenn ich 20 Kieferzäpfchen für zwei Monate als Ausstellungsobjekte anvertraue.

Das zweite mal, als ich die Kieferzöpfchen dann im Oktober vorbei brachte, war bereits anderes ausgestellt…und nun erneut.

Alle zwei Monate hängen andere Bilder und sind andere Wohnobjekte und Accessoires Deko-Elemente ausgestellt. Ich konnte es nie lassen mit leeren Händen dieses kleine Lokal zu verlassen.

Nun bin ich froh, sind die Kieferzäpfchen wieder beisammen und habe ich ein grösseres Sortiment an Lager. Dies bringt mich nicht mehr ins Tribbeln, wenn jemand ein Kieferzäpfchen bestellt, welches in Untersiggenthal liegt.


Pinecone “Juniper”, auf ein Neues

Ein Juniper Pinecone darf ich nach-fädeln, welches am Chlouse-Märit in Spiez verkauft wurde. Ich freue mich auf diese Arbeit; die Farbkombination finde ich noch immer sehr ansprechend…

Pinecone Juniper (Wacholder)
Pinecone “Juniper” (Wacholder) mit den Perlenfarben Scarabaeus Green, Iridescent Blue und White Opal

Pinecone Sedona

Neue Kombinationen… Zur Zeit brüte ich regelrecht an der Farbkombination “Sedona”. Ich meinte ich hätte die Farben herausgefunden, welche am ehesten dem roten Sandstein, meist so blauen Himmel und dem grünen Buschwerk entsprechen… Ich beging jedoch den Fehler, dass ich in der Runde mit stets zwei Pearls (Red Coral) und 6 Bicones (Blau und Grün) fädelte. Dies ergab dann eine asymmetrisches Werk. Notwendig sind vier Pearls und vier Bicones. Auch hatte mein Mann das Gefühl, dass ihn diese Farben nun eher an Weihnachten als an Sedona erinnern…

Ein Kieferzäpfchen in der Entstehung; Farbensuche für Sedona
Angefangenes Pinecone mit Red Coral Pearls, Capri Blue Bacons und Peridot Bicones

Solche Meinungen von aussen sind stets zeitaufwändig da sie meine Wahl in Frage stellen und meist ein Auflösen der Arbeit erfordern. Dennoch schätze ich diese Inputs, da sie Sichtweisen offenbaren, auf welche ich alleine nicht gestossen wäre.

Nun habe ich Red Coral mit Lapis Pearls und vier grünen Bicones kombiniert. Doch diese Farbzusammenstellung bringt mich wiederum ins Wanken, erinnert sie mich nun eher an die Figuren auf einem Spielbrett als an Sedona.

In meiner Farbmusterkarte bin ich auf “Coral” gestossen und ich denke, diese Farbe gibt eher die Farbe des Sandsteins von Sedona wieder. Die Perlen “Coral” sind nun beim Perlencenter in Luzern bestellt…

Ich bin über den Ausgang und das End-Objekt “Sedona” äusserst gespannt! 😉

Zudem würden bei diesem Pinecone zwei noch nie verwendete Farben einfliessen: “Lapis” (Blaue Pearls) und “Coral” (lachsfarbene – orange Pearls) wurden neu entdeckt.

Eine wundervolle Woche mit leicht zu fällenden Entscheidungen ohne grosses Hadern, wünschen Euch Karin & die Kieferzäpfchen


Ich möchte zukünftig über Neuigkeiten informiert werden:

Übrigens: Aktuelles erfahrt Ihr Häppchen-weise, niemals so ausführlich wir hier, auf Instagram bei: kieferzaepfchen.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

“Juniper” Crystal-Glass Pinecone, Kieferzäpfchen

Gerne stelle ich Euch das allerneueste Kieferzäpfchen vor, gefädelt in drei Farben: Juniper heisst es (Wacholder).

Inspiration:
Die Beeren des Wacholder benötigen bis zur Reife 2-3 Jahre und wechseln ihre Farbe am Busch von Grün zu Blau und sind stets mit einem zarten, weissen Staubfilm überzogen. Ich persönlich liebe diese Beeren mit ihrem aromatischen Geschmack innig.

Es wurden folgende Farben verwendet:

  • White Opal
  • Iridescent Dark Blue
  • Scarabaeus Green

Juniper kommt natürlich am 3.12. mit an den Chlouse-Märit in Spiez.


.

Kieferzäpfchen Juniper
Kieferzäpfchen Juniper

Planung für nächstes Jahr:

Bessere Fotos werden folgen. Für nächstes Jahr ist ein Fotoshooting geplant mit all den Kieferzäpfchen, welche bislang einen Namen tragen, um Euch mit schönerem Bildmaterial zu verwöhnen.


Weitere Verpackung wurde genäht

Wir sind bereit für den Chlouse-Märit! Heute wurden noch einige Säckchen genäht. Ich habe mich nebst den Kieferzäpfchen, „meine kleine Sucht“ wie ich diese oftmals nenne, auch in diese kleinen Beutelchen mit den Anhänger und verschieden farbigen Schlaufen verliebt und finde sie verpacken die Kieferzäpfchen gebührend.


Bereit für die Ausstellung & Verkauf in Spiez

Es ist fertig gepackt, so dass ich morgen nur die Taschen “unter den Arm” nehmen muss und Spiez-wärts zu reisen. Auch dies ist für mich sehr authentisch. Ich liebe es “leichtgepäckig” unterwegs zu sein und so ist es für mich extrem zufriedenstellend, kann ich mit Bus und Zug nach Spiez anreisen und benötige für mein Material kein Auto, welches dann irgendwo geparkt werden muss.

Unser Ausflug an den Chlouse-Märit Spiez wird stets mit einer Übernachtung im La belle vue, Boutique Hotel & Cafe abgeschlossen. An dieser Stelle kann ich mich bei meinem Mann für seine Hilfe revanchieren. Er agiert im Hintergrund und lädt die Lichter frisch auf oder organisiert Wechselgeld,…

Nun freuen wir uns extremst auf den morgigen Tag, um mit den glitzernden und funkelnden Kieferzäpfchen die Chlouse-Märit Besucher zu verzaubern.

Zum letztjährigen Markt hat sich einiges geändert: Die Verpackung der Kieferzäpfchen wurde hochwertiger / authentischer, der Stand-Hintergrund hoffe ich, könne schöner gestaltet werden; das Material liegt bereit. Keine Corona Restriktionen dieses Jahr und auch das Wetter meint es gut. Vergangenes Jahr herrschte stürmischer Dauerregen.

All dies macht uns kribbelig und wir hoffen vor lauter Vorfreude auf Samstag noch erholend schlafen zu können! 😉

Wir wünschen Euch eine ganz bezaubernde Adventszeit.

Herzlich, Karin & die Kieferzäpfchen


Ich möchte zukünftig über Neuigkeiten informiert werden:

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Endspurt vor dem, Chlouse-Märit, Technik und neueste Farbkombination

Der Endspurt vor dem Chlouse-Märit in Spiez steht an. Eine dunkelblaue Blache, Sternchenstoff wurden mit Ösen versehen, um den Hintergrund des Standes ansprechender zu gestalten. Heute werden weitere Säckchen als Verpackung genäht und auch die schnörkellosen Teelichter wurden geliefert, welche dem Stand eine festliche Stimmung verleihen sollen ohne gross von den Crystal Pinecones / Kieferzäpfchen abzulenken.

Das Factsheet habe ich soeben überarbeitet, um es am Markt aufzulegen, und, und, und,… Ich spüre jedoch schon, dass ich vom letzten Jahr von einiger Vorarbeit profitiere und weit weniger vorzubereiten habe. Dieses Jahr ist es eher ein Optimieren des Standes.


Techniken beim Perlenfädeln

Es gibt verschiedenste Fädeltechniken, welche ich bei Interesse gerne hier im Blog erläutern kann. Die einen bilden eine Fläche, andere sind besser geeignet für 3D Objekte oder andere zum Einfassen von Steinen und Cabochons,… Und wenn die einzelnen Techniken vertraut sind, so kann schier grenzenlose Perlenfädelei aus der Phantasie umgesetzt werden.

Das Ende und die Spitze des Kieferzäpfchen ist in der Peyote-Technik gefädelt. Die verjüngende / zur Spitze verlaufende Form entsteht durch die immer wie kleineren Perlen.


Neues Kieferzäpfchen: Juniper / Wacholder

Wohl noch vor keiner Farbkombination habe ich so lange gebrütet, wie bei dem Vorhaben ein Kieferzäpfchen in den Farben der Wacholderbeere (Juniper) zu fädeln. Inzwischen habe ich auch herausgefunden, weswegen dies so knifflig ist: Die ganz reifen Wacholderbeeren, welche zum Kochen verwendet werden, sind sehr dunkel. Ich hingegen kenne von den Reisen in den USA Juniper noch nicht zum Genuss geeignet, wenn sie an grossen Büschen wachsen. Die Büsche sind oft üppig mit diesen Beeren behängt und zu diesem Zeitpunkt sind die Beeren grün, dann blau oder rot-violett, je nach Reifegrad. Der Wandel dieser Beeren-Farbe von Grün… bis in der Küche fast schwarz bot mir Kopfzerbrechen.

Bei der Recherche las ich, dass das Reifen dieser Beeren 2-3 Jahre dauert. Sie haben es sich wirklich verdient, dass es hiervon ein Juniper-Kieferzäpfchen geben wird. Zudem liebe ich diese Beeren extrem: In Gläsern von Antipasti, sind sie manchmal vorzufinden und ich fische stets eifrig nach diesen würzigen Kügelchen.

Kristallglas Perlen

Meine Wahl ist Iridescent Dark Blue (schimmerndes Dunkelblau) mit Scarabaeus (Schimmerndes Violett-Grün) und White Opal.

Leider besitze ich zu wenig White Opal Bicones. Eine Bestellung wird getätigt und danach kann dieser Juniper / Wacholder endlich wachsen. Ich freue mich, diese Farbkombination in einem Kieferzäpfchen zu vereinen!


Ich möchte zukünftig über Neuigkeiten informiert werden:

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Frühlingserwachen

Bei diesen frühlingshaften Temperaturen in der Nordschweiz, war meine Motivation ein wenig frisch-grüne Kieferzäpfchen zu fädeln.

Dabei fädelte ich zwei Kieferzäpfchen mit der neu erstandenen Farbe „Scarabaeus“, was direkt übersetzt sowas wie Glückskäfer heisst.

Hier ein Foto mit 

  • Scarabaeus & Emerald (vorne links),
  • Scarabaeus & Peridot (hinten) 
  • und Light Gold mit Crystal

Diese drei Kieferzäpfchen wurden auf einem Tulpenblatt arrangiert.

Sehr harmonisch, so finde ich aber offen und ehrlich: Das vorne links: Scarabaeus & Emerald löse ich vielleicht nochmals auf.

Im Fädel-Eifer unterläuft mir manchmal noch der Fehler, dass die Fadenfarbe nicht optimal harmoniert. Und bei diesem hier ist die Fadenfarbe zu hell. Dunklerer Faden würde wie ein Schatten zwischen den Perlen optisch verschwinden.

*** *** ***

With these spring-like temperatures in northern Switzerland, my motivation was to thread a few spring-like pine cones.

I threaded two pine cones with the newly acquired color “Scarabaeus”, which directly translated means something like lucky beetle.

Here a photo with

  • Scarabaeus & Emerald (front left),
  • Scarabaeus & Peridot (rear)
  • and Light Gold with Crystal

These three pine cones were arranged on a tulip leaf.

Very harmonious, how I find but i think maybe I’ll dissolve the front left one again: Scarabaeus & Emerald.

When I’m busy threading, I sometimes make the mistake that the thread color doesn’t harmonize perfectly. And with this one, the thread color is too light. Darker thread would disappear like a shadow between the beads.

Ich möchte zukünftig über Neuigkeiten informiert werden: