
Wie’s dazu kam…
Bereits mein Taschengeld investierte ich in “Chrälleli” im Hobbyshop, welcher auf meinem Schulweg lag. Von meinem “Götti” bekam ich in der Schulzeit ein Perlenfädel-Buch geschenkt, wo ich erste Arbeiten nachahmen konnte.

Besuch von Messen & Kursen
… Dann gab es einige Jahre eine perlenfreie Zeit, bis ich per Zufall (?) auf Perlenmessen in Bergamo, Augsburg und Stuttgart aufmerksam wurde, diese besuchte und Kurse bei bekannten Perlenfädlerinen wie Monica Vinci, Frauke Gugat und Olga Vinnere Pettersson besuchte. Verschiedene Techniken probierte ich aus und das Feuer wurde nun so richtig entfacht.
Werke wachsen aus der Phantasie
Ich stellte fest, wie einfach mit den Grundkenntnissen und der Kombination verschiedener Techniken, Werke aus der Phantasie wachsen können.
Der Studiengang zur Grafikdesignerin schärfte mein Auge für Formen noch etwas mehr.
Nun aber weiter zur Geschichte dieser kleinen Funkler:

Geburtsjahr des Kieferzäpfchen-Prototyps: 2017
Im Winter 2017 entworfen, als wir fast alleine in einem Tannenwald im Grand Teton Nationalpark campierten (wunderschön!)… Das Kieferzäpfchen wandelte sich in der Fädeltechnik und wurde stetig raffinierter / satter verarbeitet. Der Aufbau / die Grösse blieb aber immer dieselbe.
Zahlreiche Zäpfchen wurden in den folgenden 2-3 Jahren gefädelt und dann später wieder aufgelöst, um das Werk wiederum zu optimieren…

Kombinieren von glänzendem und mattem Kristallglas
Im Dezember 2019 versuchte ich klares Swarovskiglas zusammen mit Swarovski Pearls zu kombinieren (glänzende und matte Perlen)…

Das Sortiment wächst
Es ist Mitte April 2020: „Good News“! Aufgrund der “besonderen Lage” (Covid-19) bin ich hier im Emmental vermehrt sesshaft und es bleibt mehr Zeit zum Fädeln. Hach, tun diese Farben gut!
…Eine Schachtel wird gefüllt mit verschiedenartigen Farbkombinationen.

2020 der letzte Schliff
November 2020… Seit 2017 wurde an der Fädelart der Kieferzäpfchen gefeilt, vor rund 1/4 Jahr erhielten sie den letzten Schliff bis zum Gefühl der vollständigen Zufriedenheit.
Insbesondere werden ab nun die Lücken zwischen den Perlen mit einer weiteren Rocaille-Perle à 1.5 mm gefüllt.

Dreifarbig!
Aktuell 28.02.2021 Das allererste dreifarbige Kieferzäpfchen wurde gefädelt. Ein Tagtraum! Oceanopal mit Saphirblau und lightgold, hier das Kieferzäpfchen arrangiert zwischen einigen Muscheln aus vergangenen Ferien… Ich nenne es „On the Beach“.

Verkaufslokal
Aktuell 2.3.2021: Heute ging ein “kleiner” Traum von uns Kieferzäpfchen in Erfüllung: Wir dürfen unsere Farbenpracht ab nun im Heimatwerk Bern präsentieren!
Merci vielmals für die Aufnahme ins Sortiment!
Wir sind nun weiter auf der Suche, uns hier und dort real zu präsentieren. Denn das Kieferzäpfchen wirkt viel stärker als auf einem Foto, wenn das Licht daran reflektieren kann.

Finesse
Durch das Fädeln und das stetige Wiederholen erwerbe ich die Handfertigkeit, das Gespür und schule mein Auge.
Kein Studium lehrt mich diese Feinheiten, welche beim wiederholenden Erarbeiten erworben werden.

Verkauf
4.12.2021: Der erste Weihnachtsmarkt, bzw. Chlouse-Märit ist Geschichte. Es regnete nur einmal und Covid-19 liess einige Restriktionen einfliessen. Dennoch, war dieser Event, die Begegnungen mit all den Gesprächen unvergesslich. Herzlichen Dank für Euren Besuch und die Erfahrung, welche ich an diesem “Märit” machen durfte.
Gerne mache ich daraus eine Tradition und die Kieferzäpfchen werde ich auch am 4. Dezember ’22 wieder nach Spiez begleiten.

Grenzenlos
Das Jahr 2022 ist bedeutungsvoll im Bereich Grenzen aufbrechen. Grenzen der Vorstellungskraft sprengen und nicht nur ans einzelne kleine Kieferzäpfchen denken.
Unlimitiertes Denken, heisst es so schön.
(Bild: Ein RIESEN-Zapfen; ich nenne ihn Pinienzapfen. Hier wurden 12mm grosse Perlen eingearbeitet, beim kleinen Kieferzäpfchen maximal 8mm grosse Perlen)

Tipp
Zusammen mit einem Teelicht arrangiert, wirkt das Kieferzäpfchen sehr dekorativ. Die Kerzenflamme besitzt die Höhe des Kristallglases und bringt dies herrlich zum Glänzen und Funkeln.

Namen
Seit dem Herbst 2022 werden die Kieferzäpfchen getauft. So erhalten Sie die Namen Stella, Luna, Indian Summer, oder hier abgebildetes Kristallglas Kieferzäpfchen heisst Crème de la Crème”,…
Ausnahme: „On the Beach“ wurde bereits vor ein paar Jahren getauft.

Chlouse-Märit Spiez 2022
3.12.2022: Ich staunte über die Menge der Besucher. Es war ein sehr stimmungsvoller Chlouse-Märit mit dem Niesen, welcher beständig unserem Märit-Treiben zusah. Ich fühlte mich mit meinem Stand sehr wohl. Die Organisation verlief reibungslos und meine Standnachbarn lernte ich dieses Jahr wieder etwas besser kennen… Ganz klar, wir kommen wieder!
Herzlichen Dank für all´ Eure Besuche!

Photographie & Making-Of Februar 2023
Nun endlich packten wir den Mut und stellten uns vor die Kamera. Die Kieferzäpfchen machten dies schon zahlreiche Male und versuchten Ihr Funkeln preiszugeben. Mit einem Gang zum Photographen sind wir mit packenden Farben und Reflektionen auf dem Bildmaterial ausgestattet.
Ein Making-Of Video wurde gedreht, geschnitten und mit etwas Musik hinterlegt. Wir freuen uns, auf diese Weise all den Interessenten einen kleinen Einblick in diese feine bis filigrane Arbeit zu geben.

Shop in Aufbau
Der Shop ist im Aufbau und sollte bis Ende Februar ’23 mit 20 verschiedenen Kieferzäpfchen fertig gefüllt sein.
Der Name der Kieferzäpfchen macht eine Verbindung zu den verwendeten Farben und der Beschrieb / Text, bringt unsere Idee dem Interessenten noch etwas näher. Viel Spass!
Jahhresschreiben 2023
Anfangs Mai versandten wir das Jahresschreiben 2023 an bestehende Kunden und Newsletter-Abonnenten. Herzlichen Dank für das bestehende und wachsende Interesse allen Kieferzäpfchen-Freunden und Pinecones-Fans!

Formszene im Erlengut, 3. & 4. Juni 2023
Formszene – Design und Kunsthandwerk
Erstmals stellten die Kieferzäpfchen an der Formszene im Erlengut, Erlenbach aus.
Ein phantastischer Event, worauf wir gerne zurück blicken.
Vielen Dank für Ihren Besuch und das Interesse an diesen funkelnden, bunten Kieferzäpfchen.
Die Kieferzäpfchen – Karin Friedli (Houriet)
Ich möchte zukünftig über Neuigkeiten informiert werden: