Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Säckchen… So einfach kann’s sein!

Vorerst habe ich Simo vom Waldtraum-art in Langnau ganz herzlichen Dank auszusprechen für die wunderschönen Stoffreste!

Aber nun eines ums andere: Ich war in dieser Adventszeit auf der Suche nach edlem Stoff für die Säckchen, um die Kieferzäpfchen gebührend zu verpacken und dachte: Edel wäre es, wenn ich für die Kieferzäpfchen schweizer Stoff verwenden könnte. Bei der Recherche stiess ich ich sehr schnell auf die Traum-Stoffe von Christian Fischbacher.

Das “WAS” war geklärt aber “wie”WIE” gelange ich an diesen Stoff, welchen ich doch nur zu einem halben Meter benötige und damit zahlreiche Säckchen nähen kann. Ich googelte und googelte und schrieb letztendlich den Vertrieb von Christian Fischbacher an, welche mich auf eine Google Maps Liste verwiesen… Dort fand ich dann mit Fischbacher-Stoff bezogene Sofas, Sessel, Stühle, fertig genähte Vorhänge… Doch ich fand nirgends die Möglichkeit diesen Stoff in kleinen Mengen unverarbeitet zu kaufen.

Vielleicht stellte ich mich bei der Suche ungeschickt an. Doch im Gespräch bei einem Besuch im Waldtraum-art stand da ein Sessel; ein Traum! Und als ich Simo, die Ladenbesitzerin, fragte woher denn der Stoff kommt, war die Antwort “Christian Fischbacher”.

Zuhause liess mich der Gedanke dann nicht los und ich fragte sie an, ob sie beim Überziehen der Sessel manchmal Reststoffe habe. Es verstrichen nur wenige Tage, empfing ich ein Paket mit verschiedenen Fischbacher Reststoffen.

Anfangs skeptisch, ob diese Stoffdicke für solch kleine Säckchen zum Nähen geeignet ist, habe ich mich einmal mehr verliebt. Edel kommt es daher! Nochmals vielen herzlichen Dank Simo!

Auf dass auch bei Euch Begehren und Wünsche hie und da so einfach in Erfüllung gehen! In diesem Sinne: Fröhliche Weihnachten mit Euren Liebsten, herzlich, Karin & die Kieferzäpfchen


Ich möchte zukünftig über Neuigkeiten informiert werden:

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Endspurt vor dem, Chlouse-Märit, Technik und neueste Farbkombination

Der Endspurt vor dem Chlouse-Märit in Spiez steht an. Eine dunkelblaue Blache, Sternchenstoff wurden mit Ösen versehen, um den Hintergrund des Standes ansprechender zu gestalten. Heute werden weitere Säckchen als Verpackung genäht und auch die schnörkellosen Teelichter wurden geliefert, welche dem Stand eine festliche Stimmung verleihen sollen ohne gross von den Crystal Pinecones / Kieferzäpfchen abzulenken.

Das Factsheet habe ich soeben überarbeitet, um es am Markt aufzulegen, und, und, und,… Ich spüre jedoch schon, dass ich vom letzten Jahr von einiger Vorarbeit profitiere und weit weniger vorzubereiten habe. Dieses Jahr ist es eher ein Optimieren des Standes.


Techniken beim Perlenfädeln

Es gibt verschiedenste Fädeltechniken, welche ich bei Interesse gerne hier im Blog erläutern kann. Die einen bilden eine Fläche, andere sind besser geeignet für 3D Objekte oder andere zum Einfassen von Steinen und Cabochons,… Und wenn die einzelnen Techniken vertraut sind, so kann schier grenzenlose Perlenfädelei aus der Phantasie umgesetzt werden.

Das Ende und die Spitze des Kieferzäpfchen ist in der Peyote-Technik gefädelt. Die verjüngende / zur Spitze verlaufende Form entsteht durch die immer wie kleineren Perlen.


Neues Kieferzäpfchen: Juniper / Wacholder

Wohl noch vor keiner Farbkombination habe ich so lange gebrütet, wie bei dem Vorhaben ein Kieferzäpfchen in den Farben der Wacholderbeere (Juniper) zu fädeln. Inzwischen habe ich auch herausgefunden, weswegen dies so knifflig ist: Die ganz reifen Wacholderbeeren, welche zum Kochen verwendet werden, sind sehr dunkel. Ich hingegen kenne von den Reisen in den USA Juniper noch nicht zum Genuss geeignet, wenn sie an grossen Büschen wachsen. Die Büsche sind oft üppig mit diesen Beeren behängt und zu diesem Zeitpunkt sind die Beeren grün, dann blau oder rot-violett, je nach Reifegrad. Der Wandel dieser Beeren-Farbe von Grün… bis in der Küche fast schwarz bot mir Kopfzerbrechen.

Bei der Recherche las ich, dass das Reifen dieser Beeren 2-3 Jahre dauert. Sie haben es sich wirklich verdient, dass es hiervon ein Juniper-Kieferzäpfchen geben wird. Zudem liebe ich diese Beeren extrem: In Gläsern von Antipasti, sind sie manchmal vorzufinden und ich fische stets eifrig nach diesen würzigen Kügelchen.

Kristallglas Perlen

Meine Wahl ist Iridescent Dark Blue (schimmerndes Dunkelblau) mit Scarabaeus (Schimmerndes Violett-Grün) und White Opal.

Leider besitze ich zu wenig White Opal Bicones. Eine Bestellung wird getätigt und danach kann dieser Juniper / Wacholder endlich wachsen. Ich freue mich, diese Farbkombination in einem Kieferzäpfchen zu vereinen!


Ich möchte zukünftig über Neuigkeiten informiert werden:

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Die neue Verpackung wird zur Zeit eifrig genäht und die neuesten Kieferzäpfchen

Stoffbeutel, die neue Verpackung

Soeben haben wir die Anhänger für die neue Verpackung erhalten. Sie soll neu ja aus einem genähten Säckchen bestehen, anstatt einer vorgestanzten Schachtel.

Kurz-schnell hatten wir Bedenken, der Anhänger sei für die kleinen Säckchen zu gross. Doch die Kieferzäpfchen und ich sind nun, wo wir die frischgedruckten Anhänger in Händen halten, der Überzeugung: Das wird edel!

Wir freuen uns riesig über das neue Design!


Vergangene Tage wurden neue Kieferzäpfchen gefädelt:

Elderberry mit schwarz, Red Coral mit Siam und ein Dreamy Rose mit Tanzanite. Die Fotos stehen noch aus, wobei das Beitragsbild dieses Blog-Beitrags bereits die Vierergruppe mit Elderberry präsentiert. Diese Perlenfarbe “Elderberry” gibt einen wunderschönen Kontrast zusammen mit den Lampionblumen (Physalis).

Kieferzäpfchen mit der Perlen-Farbe Elderberry (dunkel-violett)
Elderberry Vierer-Set

Ich möchte zukünftig über Neuigkeiten informiert werden:

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Farbwahl des Kranzes, neue Verpackung der Kieferzäpfchen!

Die Erstellung des heutigen Blogs geschieht sehr spontan.

Ich weiss nicht, ob ich der Hitze die Schuld zuschieben kann, dass ich diesen Blog so spät schreibe.

Aber die Arbeit bei der Kieferzäpfchen entwickelte sich auch diese Woche trotz Hitze weiter und geriet nicht ins Stocken: Einerseits bei der Farbwahl des Kranzes und bei der Verpackung der Kieferzäpfchen.

Die Farbwahl ist gefallen und ich bestellte nun “Pearls” aus Kristallglas. in den Farben Rosengold, Bordeaux und Velvet-Brown. Zudem möchte ich Akzente setzen mit Gruppierungen von kristallklaren Kieferzäpfchen. Alles zusammen stets kombiniert mit den Bicones in goldener Farbe.

Es werden nun einige Kieferzäpfchen gefädelt und ich mache mir Gedanken, wie diese am schönsten zusammen genäht werden können, so dass der Faden dann nicht sichtbar ist. So bin ich wiederum auf Perlensuche, diesmal nach kleinen Glasperlen, welche zu den gewählten Farben passen. Goldene Rocailles möchte ich keine weiteren verwenden. da diese für die Struktur des Kieferzäpfchens verantwortlich sind. Wenn dazwischen noch goldene Rocailles beim Zusammennähen verwendet würden, so bin ich überzeugt, lenken diese zu stark von der Grundform der Kieferzäpfchen ab.

Rosengold, Bordeaux, Velvet-Brown jeweils vereint mit goldenen Bicones und im Vordergrund klares Kristallglas zusammen mit goldenen Bicones

Weiter kam mir die Idee eines Säckchens. Das gestanzte Karton mit den goldenen Punkten passte mir seit Einger Zeit nicht mehr in meine “Wertvorstellung” Das Kartonschchtelchen wirkte zu “einfach” für ein Kieferzäpfchen.

Ich nahm mir vorgestern die Zeit und nähte ein kleines Säcken, welches meines Erachtens gut mit der Grösse eines Kieferzäpfchens harmoniert. Auch hier geht die Suche noch weiter nach einem Anhänger oder wie dass dieses Säckchen noch beschriftet werden kann, damit der Käufer oder Beschenkte weiss, womit er / sie es zu tun hat.

(Die Farbe des Stoffes und das Band können noch variieren).

Säckchen als neue Verpackungsidee aus Futterstoff genäht, Kieferzäpfchen mit Platinfarbenen Pearls und goldfarbenen Bicones

Weiter habe ich ein neues You-Tube Video veröffentlicht, welches abseits der Kieferzäpfchen ein Glasperlen-Werk vorstellt. Diesmal ein gläsernes Etui, welches einst als Handy-Hülle kreiert wurde und nun als Schmink-Etui Verwendung findet. Viel Spass!

Ich möchte zukünftig über Neuigkeiten informiert werden: