
Ich hoffe Ihr findet Zeit und Musse in der Altjahrswoche das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und auf zahlreiche, ja unzählige erfolgreiche und glückliche Erlebnisse zurückzublicken.
Für mich persönlich hat sich das Jahr 2022 total „gelohnt“. Ich habe das Gefühl, es wurde dieses Jahr so Manches in die richtige Richtung justiert.
Ausblick 2023
Nun blicken die Kieferzäpfchen auf ein tatenreiches 2023:
- Am Chlouse-Märit war ein Teil der Besucher schon nur mit dem Namen „Kieferzäpfchen“ beschäftigt. Pinecone ist weiter gefasst und versteht nicht nur der Deutschschweizer, weswegen zunehmend der Name „Pinecone“ verwendet wird.
- Dann wurden am Chlouse-Märit wirklich zahlreiche Visisitenkärtchen eingesteckt. Merci vielmals für das Interesse! Ich erhielt einige Tage, ja Wochen Mails, dass sie gerne bestellen würden aber kein Shop gefunden wurde. Somit „warte“ ich auf professionelle Fotos, welche dann im Shop aufgeschaltet werden. Ein Fotoshooting steht im Februar an und daraufhin wird ein kleiner Onlineshop eröffnet.
- Ein Making-Of Video wird erstellt, um die aufwändige Entstehung eines Kieferzäpfchens besser zu veranschaulichen. Wir selber sind sehr neugierig, auf diesen Einblick.
- Neuestens sind wir unter http://www.pinecones.world mit derselben Seite auffindbar.
Neue Kieferzäpfchen im Dezember
Im Dezember wurden zwei neue Farbkombinationen von Pinecones gefädelt: Das „Desert Magic“ (Wüstenzauber), sowie das „Christmas Twinkle“ (Weihnachtsfunkeln)


- „Desert Magic“ mit Platin Pearls, Black Diamond Bicones und Vitrail Medium Bicones
- „Christmas Twinkle“ mit Light Gold Pearls, Siam Bicones und Peridot Bicones
Special Edition 2023
Soeben wurde das Kieferzäpfchen mit den Achat-Perlen fertig gefädelt. Es trägt den Namen „Special Edition 2023“. Das Fädeln dieses speziellen Pinecones mit den Halbedelsteinen aus Achat war herausfordernd: Zuerst rutschten die Rocailles in die grosse Lochbohrung der Achat-Perlen. Mit Toho Demi Round löste ich das Problem. Dies sind Rocailles, welche nicht kugelrund sind. So konnte mit den Demi-Round ein grösserer Durchmesser der Perlen verwenden werden und der Durchstich durchs Loch ist, da „Demi-Round“ nicht viel anders als bei den „normalen“ Rocailles: Demi-Round Rocailles ähneln in der Form einem Schwimmring und nicht einer Kugel.

Als diese Hürde genommen wurde und ich das Kieferzäpfchen fädelte, spürte ich kein Feuer in mir. Ich fädelte es zusammen mit White Opal, dessen Farbe „Milchwasser“ gleicht. Zusammen mit diesem sanften Weiss leuchteten die blauen Perlen nicht wirklich.

Daraufhin wurde neu begonnen und stattdessen White Pearls eingefügt, welche das Weiss in den Achat-Perlen unterstreichen und Aquamarine Bicones, welche das Blau der Achat-Perlen betonen. Wie immer, wenn drei Perlen-Arten verwendet werden, muss in der Runde von acht Perlen einer Art Priorität gegeben werden. Und da mich doch die Achat-Perlen zum Fädeln inspirierten, wollte ich mit diesen nicht zurückhaltend sein und verwendete hiervon vier in der Runde.

Inzwischen bin ich hin-und-weg ab dieser Komposition und finde es als Special Edition 2023 ebenbürtig. Ich kann noch immer kaum wegschauen bei diesem Blau und den verschiedenen Strukturen in den Perlen, welche dieses Kieferzäpfchen besonders lebendig erscheinen lassen.
Verwendete Perlen: Achat, White Pearls (Kristallglas) und Aquamarine Bicones (Kristallglas) mit Bronze-farbenen Rocailles (Glas)
Nun fehlt noch ein ansprechendes Foto, welches ich in den nächsten Tagen erstellen werde…
Wir wünschen Euch einen wunderschönen Silvesterabend mit einem schwungvollen Rutsch in ein gesundes, glückliches neues Jahr, voller Tatendrang für neue phantastische Erlebnisse.
Herzlich, Karin & die Kieferzäpfchen
Ich möchte zukünftig über Neuigkeiten informiert werden: